Interessantes
Kunst, Kultur, Natur, Geschichte: In den Bernsteinbädern gibt es viel zu sehen und zu erleben. Während am Forstamt Neu Pudagla milliardenalte Gesteine Geschichten über ihre lange Reise erzählen, erzählt die Heimatstube aus der Vergangenheit von Kölpinsee und Loddin. Bis ins 13. Jahrhundert zurück reicht die Geschichte der Koserower Kirche – nicht nur eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Bernsteinbäder, sondern auch Spielstätte der jährlichen Theaterreihe „Klassik am Meer“. Für Liebhaber der Schönen Künste ist das Atelier Otto Niemeyer Holstein ein wahrer Geheimtipp. Das frühere Anwesen des Künstlers ist ein wahres Kleinod – genau an der Stelle, wo die Insel Usedom am schmalsten ist: im von Niemeyer-Holstein selbst so getauften Lüttenort.
In Zempin
Promenade
Vereinshaus „Uns olle Schaul“
Orts- und Naturlehrpfad
Reetdächer
Dorfplatz mit Bücherbaum
Große Eiche am Achterwasser
Gedenkstätte für Kriegsopfer
Reste der Abschussrampe der Flügelbombe “ V 1″
Atelier Kurt-Heinz Sieger
Der Maler Hugo Scheele
In Koserow
Salzhütten
Kirche
Seebrücke
Karls Erlebnis-Dorf
Lüttenort – Skulpturenpark
Streckelsberg
Klimawald
Sturmflutendenkmal
In Loddin
Promenade mit Mehrgenerationsspielplatz
Kurpavillon
Kölpinsee
Loddiner Höft
Bahnhofsgebäude mit Heimatstube
Orchideenwiese
Weinberg
Kunstausstellung am Meer
In Ückeritz
Gesteinsgarten
Waldkabinett
Kletterwald Usedom
Naturschutzgebiet „Wockninsee“
Heimatstube „Klönstuw“
„Museum der Illusionen“
