Ückeritz – Geschichte

  • Urkundliche Erwähnung

    Erste urkundliche Erwähnung von "Ukerz" (slawische Bezeichnung von Ückeritz und bedeutet "Grenzdorf")

  • Das erste Gästehaus

    Es wird das erste Gästehaus auf der Insel Usedom, der "Krug am Wockninsee" zum Ukerz gebaut.

  • Nahezu komplette Zerstörung während des Dreißigjährigen Krieges

  • Beginn der Schwedenzeit

  • Die Insel Usedom fällt an Preußen

  • Als erster Ort der Insel ist Ückeritz eigener Schulhalter

  • Ückeritz hat 403 Einwohner, 69 Wohnhäuser und ein öffentliches Gebäude, die Schule

    usedom_bernsteinbaeder_loddin_geschichte-29

  • Fertigstellung der Landstraße von Bansin nach Zinnowitz, so dass die erste gelbe Postkutsche auch an Ückeritz vorbei rollen kann

  • Die ersten Urlauber

    usedom_bernsteinbaeder_loddin_geschichte-30Die ersten Urlauber kehren im Schöllermannschen Gasthof und im Gasthaus zum "Deutschen Kaiser" ein.

  • Entstehung der ersten Badeanstalt

    bgesch02Quelle: www.ueckeritz.m-vp.de

  • Einweihung der Eisenbahnstrecke zwischen Heringsdorf und Wolgast

    Von nun an können die Ückeritzer Urlauber auch mit der Bahn anreisen.

  • Bau der neuen Schule in der Strandstraße

  • Gründung der Künstlerkolonie, Begründer Professor Manigk

    usedom_bernsteinbaeder_loddin_geschichte-32Quelle: Wikipedia

  • Erneuerungen

    Anschluß des Ortes an die zentrale Be- und Entwässerung, Erneuerung der Bürgersteige, Ausbau Sportboothafen mit Kinderspielplatz, Investitionen auf dem Campingplatz, 1993 Jubiläum 100 Jahre Ostseebad, Entstehung einer neuen Reha-Klinik, Eigenheimbau, Ausbau im Beherbergungsbereich, Eröffnung von Pensionen und Gaststätten ...

  • 2020 - Corona Jahr

    Im Frühjahr sowie im Herbst mussten Hotels, Pensionen, Campingplätze, touristische Betriebe sowie Gastronomie und Einzelhandel aufgrund der Corona-Pandemie schließen. Einschränkungen im gesamten Tourismusbereich prägten die gesamte Urlaubersaison.